85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport. Gedenken, aber wie?
Am 10. Juni 2025 besuchten Lea Honoré und Niels Wienrich die Podiumsdiskussion „85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport. Gedenken, aber wie?“ in der rbb Dachlounge. Dort betonte Alexander Kliymuk, Leiter der Bildungsabteilung des Pilecki-Instituts, die Wichtigkeit authentischer Quellen, authentischer Orte und authentischer Personen und verweist darauf, dass besonders in der heutigen Zeit eine genaue Quellenarbeit nötig ist und wieder stärker in den Fokus gerückt werden muss. Damit unterstützt er eine der zentralen Forderungen des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Berlins.
Fotohinweis: Copyright Pilecki-Institut