Fortbildung Aufklärung
Friedemann Scriba
Impulse zur Happy Hour – Aufklärung – anschaulich und biographisch (Sek I und Sek II)
Referent: Dr. Friedemann Scriba (HU Berlin)
Fr., 20.06.2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Link zur Zoom-Konferenz: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63126404971
Die Unterrichtsmaterialien werden im Chat der Zoom-Konferenz angehängt und nach dem
Termin im Mitgliederbereich des VGD zur Verfügung gestellt. Dazu wird ein Freigabelink ver- schickt.
Über den VGD erhalten Sie eine unterzeichnete Teilnahmebescheinigung über 60 Minuten, die Sie von Ihrer Schulleitung zur Anrechnung einreichen können.
Sowohl in der Sek I als auch in der Sek II wird das Thema „Aufklärung“ oft anhand ihrer philosophischen und moralischen Prinzipien dargestellt – gerne auch mit Herstellung eines Gegenwartsbezugs aufgrund der Relevanz eben dieser Begriffe. Demgegenüber nehmen neuere Forschungen eher Praktiken und biographische Lebenswelten in den Blick – sowie Perspektiven außerhalb gewohnter eurozentrischer Erzählungen. Dies geschah auch in der entsprechenden Ausstellung des DHM 2024/25. Diese Entwicklungen begünstigen die schülerorientierte Behandlung einer in unseren Breiten immer noch und wieder zentralen Thematik.
Deshalb steht im Zentrum dieser Fortbildung die Idee, durch konkrete Arbeitsblätter konventionellem
Unterricht Ergänzungen und/oder Alternativen zur Seite zu stellen.
Konkret stellt der VGD in dieser Fortbildung Materialien im Word-Format bereit, die sich direkt oder mit geringer individueller Nachbereitung im Unterricht einsetzen lassen:
1. Schulbuchartig aufbereitete Materialien zu typischen Gegenständen (z.B. Gängelband), außereuropäischen Perspektiven für Sek-I sowie Biographien wie z.B. Henriette Herz oder Jean-Jacques Rousseau für Sek-II.
2. Eine graphisch systematisierte Narration, welche die Aufklärung in größere Zusammenhänge einbet- tet.
Die Landesverbände Berlin und Brandenburg des VGD heißen Sie zu diesem neuerli- chen Aufschlag im nun schon bewährten Fortbildungsformat „Happy Hour – Impulse“ herzlich willkommen.
Klicken Sie sich ein am Fr., 20.06., 17.00 Uhr unter: https://hu-berlin.zoom- x.de/j/63126404971